Brennholz aus dem Forstrevier Waldalgesheim
Allgemeine Informationen:
Im Wald sind wir dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet, d.h. es kann nur so viel Holz entnommen werden, wie auch wieder nachwächst.
Es wird kein fertiges Brennholz zur Verfügung gestellt, sondern sogenanntes Polterholz. Ein Polter (gestapelte Stämme am Waldweg) enthält gemischtes Laubholz aus Eiche, Buche, Birke und eventuell einen geringen Anteil an Nadelholz.
Zur Aufarbeitung des Holzes benötigt man einen sogenannten Motorsägenschein. Dieser muss bei jeder Bestellung vorgelegt werden.
Holz muss 2-3 Jahre trocknen, ehe es mit effizientem Heizwert und ohne gesundheitsschädliche Folgen verbrannt werden kann!
Die Aufarbeitung von Holzernterestholz und Kronenholz ist nicht möglich. Auch das Aufsammeln von Ästen und Totholz vom Waldboden ("Leseschein") ist nicht erlaubt. Dieses Holz muss im Wald bleiben, um einen nachhaltigen Nährstoffkreislauf des Waldes zu sichern.
Brennholz aus dem Einschlagsjahr 2024/25 ist noch verfügbar!
Eine kleine Menge Laub-Brennholz (Polterholz) aus dem letzten Jahr ist noch verfügbar und kann sofort abgegeben werden. Bestellungen bitte auch an wald@waldalgesheim.de senden und bei der Bestellung die Adresse angeben und MS-Schein beifügen.
Das Holz kann dann direkt besichtigt und übernommen werden.
Bewerbungen um Brennholz aus dem Einschlag 2025/26
Für den Einschlag im Winter 2025/26 (Zuteilung voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2026) werden Bewerbungen ab dem 01.08.2025 angenommen.
- Die Bewerbung um Brennholz aus dem Forstrevier Waldalgesheim, also aus den Gemeindewäldern von Waldalgesheim, Münster-Sarmsheim und Weiler, kann ausschließlich per Mail an wald@waldalgesheim.de erfolgen.
- Bei der Bewerbung muss die Adresse angegeben und der Motorsägenschein mitgeschickt werden.
- Bewerber mit einem Wohnsitz in einer der drei Gemeinden, die bis zum 31.08.2025 bestellen, werden bei der Vergabe aus dem eigenen Wald bevorzugt.
- Es können pro Haushalt 5rm oder (maximal) 10rm bestellt werden. Die Menge an verfügbaren Brennholz ist begrenzt, die Abgabemenge pro Haushalt steht erst nach dem Einschlag fest.
Brennholzvergabe
Um das Holz gerecht zu verteilen, wird das Holz verlost. Alle Bewerber mit Zusage werden zur Brennholzverlosung in den Wald eingeladen. Der Bewerber (oder sein Vertreter mit Vollmacht) kann an der Brennholzverlosung teilnehmen. Nach der Verlosung hat jeder die Möglichkeit das Holz zu besichtigen und sich zu entscheiden, ob er es kaufen möchte.
Preisinfo Vergabe 2025/2026:
- Polter gemischtes Laubholz: 55,- € pro rm.
- Polter reines Nadelholz: 40,-€ pro rm.
Jeder Holzkäufer unterzeichnet vor Ort eine Übernahmeerklärung und die "Vereinbarung über den Kauf von liegendem Holz zur nicht gewerblichen Selbstaufarbeitung" , danach erhält er zeitnah eine Holzrechnung per Mail. Nachdem die Rechnung bezahlt wurde, darf mit der Aufarbeitung und dem Abtransport des Holzes begonnen werden.
Ihr Förster
Bernhard Naujack